Eucharistische Anbetung
Eucharistische Verehrung – „ein Heilmittel für unsere Zeit“
In der Eucharistiefeier wandelt der Priester Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi. Aber auch außerhalb der hl. Messe wird an vielen Orten seit Jahrhunderten die gewandelte Hostie, das Allerheiligste, in der Monstranz verehrt. Warum? Weil …
„… in der Anbetung des Allerheiligsten und im Empfang der Kommunion […] die Begegnung mit Jesus Christus … ganz real erfahrbar ist“ (Teresa von Avila)
Viele Menschen tanken Kraft und Freude: „Jesus hat mich besonders beim Einzelsegen und danach sehr tief berührt. Dafür danke ich Ihm! Er hat mir besonders durch die Beichte neue Wege aufgeschlossen. “ Raphaela, 17 Jahre
weil uns keine Zeit dafür zu schade sein sollte, ihm „in einer Kontemplation voller Glauben [zu begegnen], bereit, die große Schuld und alles Unrecht der Welt zu sühnen“ (Papst Johannes Paul II.)
„wir neu das Vertrauen [lernen], von Gott alles erhoffen und erbitten zu können. Ich bin überzeugt, dass die eucharistische Anbetung ein wichtiges Heilmittel für unsere Zeit sein kann und wünsche mir, dass sie in allen Gemeinden, und sei es durch eine kleine Gruppe von Betern, gepflegt wird.“ (Bischof Karl-Heinz Wiesemann)
Wie die Samariterin am Jakobsbrunnen treibt uns die Sehnsucht und der Wunsch zu lernen, „den Vater an[zu]beten im Geist und in der Wahrheit“ (Joh 4,24).
Wir freuen uns über jeden Besucher, unabhängig welcher Konfession oder Religion er angehört.
Ozana Sponar
Eucharistische Anbetung, St. Georg, Arzheim
samstags von 6:30 - 7:30 Uhr
sonntags von 10 - 11 Uhr, musikalisch untermalt ,
sowie Mo, Di , Do von 18 - 19 Uhr, freitags von 15 - 18 Uhr
sowie am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) nach der Abendmesse
und donnerstags zuvor (Priesterdonnerstag) von 18 - 19 Uhr.
Eucharistische Anbetung, Heilig Kreuz, Landau
Täglich von 11 - 17 Uhr (sonntags und mittwochs ab 13 - 17 Uhr)
sowie Di, Do, Sa 9 - 10 Uhr
An jedem 1. Samstag im Monat (außer November; stattdessen 31.10.) Nachtanbetung von 19 - 22 Uhr:
ab 19 Uhr still, ab 20 Uhr gestaltete Anbetung mit Lobpreis, Beichtgelegenheit und Einzelsegen
Eucharistische Anbetung, Christ König, Landau
am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) nach der Abendmesse