Gemeinde St. Pirminius Godramstein
Gemeinde:
Godramstein wurde als „Godmarsteine“ 766 erstmals urkundlich erwähnt und war im hohen Mittelalter in Besitz des Klosters Hornbach, daher auch das Patrozinium des dortigen Klostergründers, des hl. Pirminius.
1556 gelangte Godramstein unter die protestantische Herrschaft Pfalz-Zweibrücken.
Zur Pfarrei Godramstein gehörten ab 1803 als Filialen Siebeldingen und Birkweiler.
"Pfarrgeschichte"
Bis ... hatte Godramstein einen eigenen Pfarrer.
Mallersdorfer Schwestern wirkten von 1914 bis 1998 in der Kindererziehung und in der Krankenpflege.
Godramstein mit Filiale Siebeldingen und Birkweiler
Seit Pensionierung des letzten eigenen Pfarrers ist die Pfarrei Godramstein mit ihren Filialen Teil der Pfarreiengemeinschaft Heilig - Kreuz, Landau.
Katholiken
In der Gemeinde Godramstein leben zurzeit 897 Katholiken.
Hl. Pirminius
Der hl. Pirminius (Fest am 3. November) lebte im ausgehenden 7. und in der ersten Hälfte des 8. Jh.
Er stammte wahrscheinlich aus Südfrankreich.
Als Wandermönch, Bischof und Missionar gründete er zahlreiche Klöster am Oberrhein, unter anderem Reichenau und Hornbach, und hat so Anteil an der Festigung des christlichen Glaubens in unserer Heimat. Er starb 753 in Hornbach.
Seine Gebeine befinden sich heute in Innsbruck.
Kirche (Kellereigasse)
Nachdem die Godramsteiner Kirche nach der Reformation und nach dem 30-jährigen Krieg den Protestanten zugesprochen worden war, wurde 1737 die katholische Kirche St. Margaretha gebaut.
Sie wurde 1960 von dem Godramsteiner Architekten August Peter wesentlich umgebaut und erweitert und dann wieder dem alten Pfarrpatron St. Pirminius geweiht.
Margarethenaltar
In ihr befinden sich noch der barocke Margarethenaltar, die Kanzel und eine der 23 ältesten Orgeln der Pfalz aus dem frühen 18. Jh.
Auf dem Türmchen hängt die Glocke aus dem 19. Jh.
Pfarrheim St. Pirmin
Neben der Kirche, hinter dem ehemaligen Pfarrhaus aus dem Jahr 1756 befindet sich das Pfarrheim.
Kindertagesstätte
In Godramstein gibt es den Katholischen Kindergarten unter der Trägerschaft des Elisabethenvereins
www.st-augustinus-landau.de/kinder-jugend-familien/st-pirmin-godramstein/
Aktivitäten in der Pfarrei, Gruppierungen
Caecilien-Verein (Donnerstags, 20 Uhr)
Pirminspatzen (Kinderchor, Kinder des Kindergartens und der Grundschule);
Singstunde Dienstags, 15 - 15:45 Uhr im Kindergarten;
Leitung: Rudolf Peterhttp://www.konzertsolist-peter.de/index.html
Messdiener.
bitte über das Pfarrbüro Tel. 06341 / 86924 erfragen.
Ökumene
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich Frauen aller Konfessionen von 9 - 11 Uhr in den Pfarrheimen ihrer Gemeinden zum Frauenfrühstück.
Gottesdienste:
siehe Termine/Gottesdienste/Pfarrblatt aktuell
http://www.st-augustinus-landau.de/index.php?id=5532